Die „Frischluftsaison“ für unsere Heimtiere beginnt!

 

Der Winter war nicht lang. Die Temperaturen in diesem Frühling steigen schon jetzt über 20°C und wenn wir uns schon gerne mit T-Shirt draußen aufhalten, soll es auch unseren kleinen Freunden gegönnt sein. Bitte denken Sie daran, dass die Tiere aus der Wohnungshaltung mit 17°-23° C diese Temperaturen auch draußen benötigen, um sich wohl zu fühlen. 

 


 

Durch ihre große Körperoberfläche im Vergleich zum Körperinnenraum kühlen sie leicht aus.

Gewöhnen Sie sie langsam an das Draußensein und das frische eiweißhaltige Gras.

Überwachen Sie das Gehege bzw. statten Sie es so aus, das Feinde, wie Katze und Greifvögel den wehrlosen Kaninchen und Meerschweinchen nichts anhaben können.    

 

 

Denken Sie im Sommer daran, dass Kaninchen sehr hitzempfindlich sind, und einen Schattenplatz benötigen. Stellen Sie frisches Wasser ins Gehege. Bitte achten Sie darauf, daß die Analregion Ihres Heimtiers sauber ist. Bei warmen Außentemperaturen kann es sehr schnell zu Fliegenmadenbefall kommen und dann ist schnelles Handeln angezeigt.

 

Denken Sie allgemein daran, dass Meerschweinchen oder Kaninchen in der freien Wildbahn zum leichten Beutetier werden, wenn Sie Schwäche zeigen. Deshalb zeigen Sie Krankheitszeichen erst sehr spät. Beobachten Sie sie bitte genau und nehmen Sie Verhaltensänderungen ernst.                                                  

Denken Sie daran Ihre Kaninchen gegen RHD (Chinaseuche) und Myxomatose zu impfen.

In unserer Praxis beraten wir Sie gerne. Es steht ein Kombinationsimpfstoff zur Verfügung, der ganzjährig Ihre Tiere schützt.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0