Aktuelles über Vergiftungen

In England werden jährlich von der Giftnotrufzentrale die 10 häufigsten Vergiftungsursachen bei Hund und Katze veröffentlicht. Gehen Sie auf  "mehr lesen" um zu erfahren welche es sind und wie gehandelt werden muss.

 

Dieses Jahr waren es beim Hund in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit:

 

  • Schokolade  ( 1 Tafel  bittere Schokolade kann einen 10 Kg Hund töten)
  • Süßstoff Xylitol (vor allem in Kaugummis)
  • Selbsmedikationen mit Humanmedikamenten: Schmerzmittel,  Allergiemedikamente, Hustenmedikamente
  • Rattengift
  • Rosinen und Weintrauben
  • Insektenfanggeräte
  • Medikamente gegen ADHS bei Kindern ( Zittern, Krämpfe, Herzprobleme, sogar Todesfälle)
  • Überdosis mit Futterzusätzen für Hunde mit Gelenkproblemen ( Durchfälle, Leberprobleme)
  • Kleine Säckchen die in Lebensmittelpackungen  und Futtermittelpackungen zur Sauerstoffabsoption beigegeben sind ( Eisenvergiftung).  Werden oft mit Säckchen mit Silikatgel verwechselt, die in Paketen mit Kleidungsstücken  zur Feuchtigkeitsabsoption beigelegt sind. Diese sind in der Regel ungefährlich.

Bei der Katze:

 

  • Lilien (Osterglocken und andere Lilien, auch der Staub davon der vom Fell aufgeleckt wird ist sehr giftig)
  • Reinigungsmittel ( Verätzungen)
  • Permethrin , Inhaltstoff von Zecken und Flohmittel für den Hund.
  • Medikamente aus der Humanmedizin: Antidepressiva, Schmerzmittel, Medikamente gegen ADHS, Hustenmittel, Allergiemedikamente.
  • Oxalat in Pflanzen oder Pflanzenschutzmittel ( oft durch Kontakt keine schweren Symptome)
  • Dibutylphtalat in Gegenständen die im Dunkeln leuchten. Katzen lieben diese und reagieren bei Kontakt mit der Maulschleimhaut mit starken Schmerzen und Speicheln. Die Symptome gehen wieder zurück wenn die Katzen gefressen und getrunken haben. 

Was muss getan werden:

 

Wenn ein Tiere beim Aufnehmen von einem giftige Stoff beobachtet wird, ist es ganz wichtig so schnell wie möglich das Tier in der Praxis vorzustellen. In der ersten Stunde nach der Aufnahme wird von uns meistens Erbrechen ausgelöst um das Gift, das noch im Magen ist rauszuholen.

Auch das abwaschen des Fells ist eine wichtige Maßnahme wenn das Tier in Berührung mit Giftsubstanzen gekommen ist.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0