"Ist es die Umwelt? Das Futter? Der Floh?"
Jeder 10. Hund leider unter Allergien. Heilung gibt es bei dieser Krankheit nicht, aber immer bessere Behandlungen mit weniger Nebenwirkungen. Nach dem Vortrag von Frau Dr. Thelen wurden Fälle gemeinsam online besprochen.
Wie gute Bilder in Luftröhre, Bronchien Magen und Darm zu erreichen sind, wurde in der Tierklinik Ahlen geübt. Auch die Entnahme von Proben mit dem Endoskop konnte jeder Teilnehmer unter Anleitung durchführen.
Dr. Hildebrandt Cardiologe an der Uni Giessen zeigt an vielen Aufnahmen wie ältere Herzpatienten richtig betreut werden im Verlauf ihrer Erkrankung. Er führt uns auch dazu schwierige Ursachen bei dem Symptom Husten auf den Röntgenbildern zu erkennen.
Die Ursachen die zum Erbrechen bei Katzen führen, sind vielfältig. Probleme mit den Nieren, der Schilddrüse oder mit dem Darm lösen alle das gleiche Krankheitsbild aus: Erbrechen. Dr. Kook , Gastroenterologe an der Uni Zürich, spricht über neue Erkenntnisse zur einer häufiger werdenden Form des Darmkrebses, das Lymphom.
Hört sich schlimm an, mit Behandlung leben die betroffenen Katzen aber oft noch Jahre ohne Beschwerden.
Praxis pur! Drei Stunden lang von Dr. Stolze, einem der Spezialisten der Kleintierklinik Duisburg-Asterlage, wortwörtlich an die Hand genommen um Organe besser darstellen zu können. Ein "bildschöner" und spannender Sonntag!
Das Diagnostizieren von Hormonstörungen stellt oft eine Herausforderung in unserem Praxisalltag. Symptome erkennen, Blutwerte deuten und die richtigen Stimulationstests durchführen, daraus besteht die Kunst! Dr. Rick von der Michigan State University führte uns auf die richtigen Wege.
Bekanntes Wissen über die Erkrankung aber vor allem Informationen über die neue Medikationsmöglichkeit mit ihren Vorteilen aber auch Grenzen.
2 ½ Tage Basiswissen über die Untersuchung des Herzens. Das Verständnis der Krankheiten des Blutflusses im Herzen und ihrer Behandlungen. Viel Wissen und 8 Stunden praktische Übungen!
2. Teil der Fortbildungen, die Erkrankungen.
Das Wissen über Untersuchungsmethoden vom letzten Jahr führt nun zu den Erkrankungen am Auge und ihren Behandlungen.
Theorie und praktische Übungen um die Ursachen von Lahmheiten an den Vorderbeinen besser zu diagnostizieren.
5% bis 10% unserer Hunde sind betroffen von dieser allergischen Hautkrankheit. Sie ist angeboren. Zum Ausbruch mit Juckreiz kommt es wenn Umweltreize das Immunsystem über ein bestimmtes Maß erregen.
Wie stelle ich die Diagnose? Wie helfe ich diesen Tieren?
Untersuchungsmethoden und praktische Übungen zur genauen Untersuchung des Auges in unserer Überweisungspraxis Tieraugendoktoren in Pohlheim.
Nur ein Gaumensegelproblem?
Der brachycephale Patient - ein Update.
In dieser Fortbildung ging es darum, warum kurznasige Hunde und Katzen wenig Luft bekommen und wie ihnen geholfen werden kann.